Die Gottesdienste des Hamburgprojekts finden jeden Sonntag um 11Uhr im Miralles-Saal (Mittelweg 42) und um 18Uhr im Saal des Haus' 73 (Schulterblatt 73) statt. Während des 11Uhr Gottesdienstes wird für die Kinder in mehreren Altersgruppen ein Kindergottedienst angeboten.

Religionsfreiheit
29. September 2014, 18.30 Uhr, CityChurch Hamburg, Michaelispassage 1
Referent: Volker Kauder, MdB ist Vorsitzender der CDU / CSU- Bundestagsfraktion. Seit Jahren engagiert er sich für Religionsfreiheit und versucht Menschen auf die Situation aufmerksam zu machen.
Grundgesetz Artikel 4: (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
„Religionsfreiheit ist das Wahrzeichen einer demokratischen Gesellschaft“, so M. Albright, und für ein friedliches respektvolles Miteinander von unerlässlichem Wert. Das trifft auf uns Hamburger als multireligiöse Stadt und „Tor zur Welt“ im besonderen Maße zu.
Zu unserer Gesellschaft gehört eine Vielzahl an Religionsgemeinschaften. Was geschieht bei einem Religionswechsel? Leben wir in Deutschland Religionsfreiheit? Berührt uns die Verletzung der Religionsfreiheit außerhalb unserer Landesgrenze? „Christen sind die Religionsgruppe, deren Angehörige weltweit am häufigsten verfolgt werden“ - so Volker Kauder, MdB.
Der Arbeitskreis Politik von „Gemeinsam für Hamburg“ lädt dazu ein, die Situation von verfolgten Christen wahrzunehmen und konkrete Schritte zu entwickeln, wie weltweite Religionsfreiheit aussehen kann. Mehr Informationen unter: www.gemeinsam-fuer-hamburg.de